Für das Trocknen von Wasser- und Feuchtigkeitsschäden stehen unterschiedliche Trocknungstechniken zur Auswahl. Jeder Schadenist einzigartig und die Lösung des Problems nie die gleiche. Sie hängt davon ab, ob der Schaden klein oder groß ist, welche Art von Material und Baukonstruktion entfeuchtet werden soll und nicht zuletzt, welche Anforderungen an Trocknungszeit, Schallpegel und Energieverbrauch gestellt werden.
Ursachen für Wasserschäden
Wasserschäden haben eine Vielzahl an Gründen: Hochwasser, Überschwemmungen, Starkregen oder ein Rohrbruch. Aber auch Löschwasser, eine Waschmaschine oder hohe Luftfeuchtigkeit können einen Wasserschaden verursachen.
Was Corroventa beiträgt
Wenn Wasser im Haus steht oder die Wände feucht sind, ist ein schnelles Handeln gefragt. Denn Wasser- und Feuchtigkeitsschäden sollten nicht in einer Katastrophe enden. Mit dem entsprechenden Know-how und dem richtigen Umgang mit einem Wasserschaden ist es möglich, eine totale Katastrophe zu verhindern. Diese würde in der Regel einen zeit- und kostenaufwändigen Abriss- und Neubau nach sich ziehen. Mit unserem Wissen können wir eine schnelle Trocknung und Entfeuchtung von feuchten Wänden und feuchten Kellern und somit eine effiziente Wasserschadenbeseitigung erzielen.