Das warme und feuchte Klima in Schweden im Sommer 2018, hat auch zu einem Anstieg der Luftfeuchtigkeit in Innenräumen beigetragen. Dies ist insbesondere für Räume mit Hygienebereichen problematisch. Dort gibt es strenge Regeln, die relativen Luftfeuchtigkeit unter bestimmten Grenzen zu halten. Beispiele für Hygieneräume sind Operationsräume und Lager für sterile medizinische Geräte.
In Krankenhäusern gibt es mehrere Lagerbereiche, die eine zu hohe relative Luftfeuchtigkeit aufweisen. Feuchtigkeit in diesen Bereichen kann die Verpackung der Instrumente beeinträchtigen, was wiederum die Sterilität beeinträchtigen kann. Es besteht auch die Gefahr einer Infektion durch hohe Luftfeuchtigkeit, da das Klima für das Wachstum von Bakterien und Viren vorteilhaft ist. Dies führte dazu, dass mehrere Operationen in mehreren Krankenhäusern in Schweden im Sommer abgebrochen werden mussten.
SVT Öst schreibt: “Die Luftfeuchtigkeit im Visby-Krankenhaus ist hoch, das kann dazu führen, dass geplante Operationen verschoben werden müssen.” Es handelt sich größtenteils um steriles, verpacktes Material, das durch die Feuchtigkeit beeinträchtigt wird. Ein Beispiel sind Prothesen. Die dringenden Operationen werden wie gewohnt durchgeführt.
Veronica Snoder, stellvertretende Direktorin im Visby-Krankenhaus, erzählt SVT Öst:
“Wir müssen feststellen, ob die Operationen dringend sind oder ob es möglich ist, sie zu verschieben.”
Die Lösung
Corroventa hat während des Sommers sowohl Adsorptionstrockner als auch Kondenstrockner der ES-Familie an mehrere Krankenhäuser in den nordischen Ländern geliefert. Kondenstrockner sind am effizientesten in einem warmen und feuchten Klima. Dank des eingebauten Temperatur- und Feuchtigkeitssensors in der ES-Maschine hatten man die Möglichkeit, die gewünschte relative Luftfeuchtigkeit ohne Verwendung eines externen Hygrostaten einzustellen. Die Maschine kann steuern, wann sie arbeiten muss und wann nicht. In bestimmten Fällen wurde der Luftentfeuchter in lärmempfindlichen Räumen aufgestellt. In diesen Fällen wurde das Zeitsteuerungssystem während der Stunden, in denen ein niedrigerer Geräuschpegel benötigt wurde, in den Ruhemodus versetzt.
„Es ist eine kosteneffiziente Lösung, und wir sind sehr froh, dass wir dazu beitragen können, eine so wichtige Funktion wie ein Krankenhaus zu sichern, um Unterbrechungen und Probleme zu vermeiden, die die Gesundheit der Menschen beeinträchtigen können.“ – Karl Jansson, Sales Manager bei Corroventa Schweden, Dänemark und Finnland