Radonsanierung in Tranås (Schweden) mit dem RS 100 von Corroventa

  • Radon soll in Schweden jedes Jahr 500 Lungenkrebsfälle verursachen. Es ist die häufigste Ursache für Lungenkrebs bei Nichtrauchern. Das Wissen über die Gefahren, die von Radon ausgehen, hat in den letzten Jahren weltweit zugenommen. Am 1. Juli dieses Jahres wurde in Schweden ein neues Gesetz eingeführt, dass einen Grenzwert von 200 Bq/m³ für Radon im Wohnumfeld, öffentlichen Gebäuden und Arbeitsplätzen festlegt. Dies ist der gleiche Wert, den die Zentralamts für Wohnungswesen, Bauwesen und Raumordnung BKR für Neubauten festgelegt hat. Es gibt nun neue Anforderungen an Immobilieneigentümer, dass alle Wohnungen bis Ende 2020 unter dem Grenzwert sein sollen. Dies hat zu einem deutlichen Anstieg in Radonmessungen geführt. Corroventa hat eine Menge an Radonsaugern RS100 an die Schadensanierungsfirma Corvara in Tranås geliefert, die im Moment ein Gebiet in Ekmarksberg dekontaminieren.

     

    Das Problem

    Fredrik Persson, Immobilienmanager bei der M2 Gruppe in Tranås, sagt, dass es in der Stadt Tranås eine Radonspalte gibt, welche die hohen Radonwerte in vielen Wohneinheiten verursacht. Die M2 Gruppe hat, wie alle anderen Immobilienunternehmen, die Forderung den Radongehalt zu messen und bis Ende 2020 die Grenze von 200 Bq/m³ zu unterschreiten.

    Wir sind mit Corvara in Kontakt getreten als wir diese Information bekommen haben. So haben sie in 2017 und 2018 Messungen durchgeführt. Sie haben 23 Immobilien im Tranås-Sommen Bereich gemessen und bei 80% einen Wert über dem Grenzwert festgestellt. Die Untersuchung wurde im Herbst 2017 durchgeführt und haben mit dem Sanierungsprojekt in diesem Sommer begonnen.

     

    Die Lösung

    Fredrick Persson ist für insgesamt 700 Wohnungen verantwortlich. In diesen Immobilien wurden bereits 17 Installationen zu Radonsanierungen installiert. Die Produkte, die benutzt wurden waren Corroventa’s Radonsauger RS 100 in Verbindung mit dem Montagezubehör.

    Peter Janson von Corvara ist für das Projekt verantwortlich und sagt, dass eine Maschine pro Immobilie installiert wurde. Janson betont wie wichtig es ist genau zu wissen, wo Radon herkommt, sodass die Installation am richtigen Ort platziert wird.

    Es bestand keine Frage, ob Maßnahmen erforderlich waren. Die Messungen wurden in jedem Stockwerk über zwei Monate durchgeführt. Danach haben wir die Ergebnisse an die schwedische Strahlenschutzbehörde geschickt. Wir haben auch einen Schalldämpfer von Corroventa verwendet, um sicherzustellen, dass die Mieter nicht gestört werden, erklärt Janson.

    Anders Carlsson ist Hausmeister in der Gegend und sagt, dass sei sehr glücklich mit den Installationen sind. Sie haben niemanden in der Gegend gestört.

    Viele Leute wissen worum es geht und sind neugierig über die Projekte, aber niemand wurde gestört.

    Janson sagt, die erste Priorität sei die Radonsauger in den Immobilien zu installieren – in diesem Fall im Keller. Danach gehen sie durch alle Wohnungen, um die Lüftung zu kontrollieren und sicherzustellen, dass keine Ventile verstopft oder verdeckt sind.

    Viele Mieter wollen keine kalte Luft in ihren Wohnungen und entscheiden sich beispielsweise die Zuluft- und Abluftventile zu verdecken. Dies hat zur Folge, dass sich der Druck in den Wohnungen verändert. Es beeinflusst auch die Radonansammlung. Das werden wir kontrollieren.

    Früher, als das Wissen über Radon gering war, glaubte man, dass Radon nicht durch Betonplatten durchkommt. Heutzutage werden immer Schläuche gegossen, um Radon aus Neubauten zu entfernen.

    Wir verbinden einen RS 400 mit einem Schrank außerhalb und Absaugvorrichtungen in den Gussschläuchen.

    Fredrik Persson ist fühlt sich sicher, jetzt wo die Installation abgeschlossen sind. Die finalen Messungen werden nächstes Jahr durchgeführt, da es nur möglich ist die Radonmessungen zwischen dem 1. Oktober und dem 30. April durchzuführen.

     

    „Mit Abstand die Besten auf dem Markt“

    Peter Janson sagt, dass es für sie offensichtlich war Corroventas Produkte für dieses Projekt zu wählen.

    Man weiß, dass der Support und die Produkte hervorragend sind. Wenn es um den energiesparenden und verlässlichen Betrieb geht, ist Corroventa mit Abstand das Beste auf dem Markt. Das ist für uns und unsere Kunden sehr wichtig.

    Fredrik Persson betont auch die Bedeutung des Energiesparens:

    Energieeinsparungen werden immer wichtiger und zeigen langfristig einen großen Unterschied in den Energiekosten. Daher ist es sehr positiv, dass Corroventas Produkte einen niedrigen Energieverbrauch haben. Ich fühle mich sicher, da ich weiß, dass die Produkte eine lange Lebensdauer haben.

     

    Über das Produkt

    Für dieses Projekt wurde Corroventas Radonsauger RS 100 mit Montagezubehör verwendet. Laut Peter Janson erleichtert und vereinfacht das Montagezubehör die Installation:

    Das Montagezubehör ist großartig und vereinfacht die Installation!

    Der Radonsauger RS 100 ist eine äußerst leistungsstarke Turbine mit einer Luftmenge von 80 m3/h und einem statischen Druck von 20.000 Pa.

    Der RS 100 wurde für die Radonsanierung von Häusern mit Bodenplatte als Gründung oder Häusern mit Keller/Souterrain entwickelt, deren Untergrund nur schwer Luft durchlässt. Die hohe Leistung des RS 100 ermöglicht den Anschluss langer Rohrleitungen, was die die Aufstellung erleichtert.

    Einige der Vorteile des Radonsaugers RS 100:

    • Sehr leistungsstarkes, effizientes Modell zur Sanierung radonbelasteter Häuser
    • Für größere Mehrfamilienhäuser mit kompakten Untergrundverhältnissen geeignet
    • 12 Sauglöcher
    • An der Druckseite können Rohrleitungen mit einer Länge von 50 m angeschlossen werden, auf der Ansaugseite sind 200 m möglich.

     

    Über Corvara

    Corvara ist einer der führenden Akteure in Schweden im Bereich Schadensrestaurierung und Sanierung mit ca. 150 Mitarbeiter in 10 Büros im ganzen Land. Das Unternehmen verfügt über eine starke Kompetenz in ihren Fachgebieten: Sanierung von hauptsächlich Feuer- und Wasserschäden für Immobilienbesitzer und Versicherungsunternehmen sowie Service von Immobilien.

     

    Über M2 Gruppen

    M2 Gruppen besitzt, verwaltet und entwickelt Wohn- und Gewerbeimmobilien in Schweden. Sie streben danach, ein langfristiger Eigentümer zu sein, mit dem Ziel, die Immobilien gut und effizient für eine maximale Kundenzufriedenheit zu verwalten. M2 Gruppen erwarben 1996 ihre ersten Immobilien und verfügen heute über einen Immobilienbestand von rund 415 000 m². Sie haben rund 5000 Kunden, sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen, die entweder in ihren Immobilien wohnen oder geschäftlich tätig sind.