Radon – Eine unsichtbare Gefahr für die Gesundheit
Radon ist ein unsichtbares und geruchsneutrales radioaktives Gas und entsteht durch den Zerfall oder die Zersetzung von Uranablagerungen in Fels oder im Erdboden. Die Gasmoleküle von Radon haften an Staubpartikeln in der Luft und verursachen langfristige Erkrankungen, wenn sie eingeatmet werden. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt Radon nach Rauchen zu den zweithäufigsten Ursachen für Lungenkrebs.
Woher kommt Radon?
Radon ist überall und kann im Boden, in Baustoffen, in Lebensmitteln und in Grundwasserquellen auftreten. Der häufigste Ursprung für eine Belastung durch Radon ist eine Kontamination des Bodens. Einige Baustoffe z.B. Granit oder Lehm können Partikel enthalten. Die Höhe der Konzentration variiert hierbei je nach Herkunft des Materials.