Lösunge

Vakuumtrocknung

Das Vakuumtrocknen stellt eine effektive und einfache Methode für das Trocknen geschichteter Konstruktionen dar.

Lösungen

Vakuumtrocknen – eine effiziente und einfache Trocknungsmethode

Das Vakuumtrocknen stellt eine effektive und einfache Methode für das Trocknen geschichteter Konstruktionen dar. Die Vakuumtrocknung sollte bei der Trocknung von Böden auf Betonplatten, in denen das Wasser bis in die Füllung oder Isolierung unter dem schwimmenden Estrich eingedrungen ist, stets als erster Schritt erfolgen. Corroventa verfügt über eine Reihe an Produkten für das Trocknen geschichteter Konstruktionen, wie Wände, Decken und schwimmender Estrich. Von flexiblen Systemlösungen mit Entfeuchtern und Turbinen, bis hin zur patentierten Kombi-Serie, die in einer Maschine die Möglichkeiten zur Druck- und zur Vakuumtrocknung vereint.

Die Vakuum-Trocknungstechnik basiert darauf, dass ein Trockner die Raumluft trocknet, während die Turbine in der Konstruktion gleichzeitig einen hohen Unterdruck erzeugt. Die trockene Luft wird aus dem Raum durch Luftöffnungen und gebohrte Löcher in und durch die Baukonstruktion gezogen. Anschließend wird die feuchte Luft über einen Wasserabscheider vom Typ 3-Stufen-Filter aus der Konstruktion gesaugt, bevor sie durch die Turbine in den Raum eintritt. Ein Wasserabscheider mit einem 3-Stufen-Filtersystem bietet eine effiziente Möglichkeit zur Entfernung von Wasser, Schmutz und Staub in einem Gerät. Es wird zur Reinigung der Luft und zum Schutz der Turbine verwendet.

Sugtorkning-ny_20160614

Bild: Die Abbildung zeigt eine Turbine bei der Vakuumtrocknung einer Bodenkonstruktion mit Wasserabscheider und Flexifilter.

Vakuumtrocknen – eine effiziente und einfache Trocknungsmethode

Die Vakuum-Trocknungstechnik basiert darauf, dass ein Trockner die Raumluft trocknet, während die Turbine in der Konstruktion gleichzeitig einen hohen Unterdruck erzeugt. Die trockene Luft wird aus dem Raum durch Luftöffnungen und gebohrte Löcher in und durch die Baukonstruktion gezogen.

Anschließend wird die feuchte Luft über einen Wasserabscheider vom Typ 3-Stufen-Filter aus der Konstruktion gesaugt, bevor sie durch die Turbine in den Raum eintritt. Ein Wasserabscheider mit einem 3-Stufen-Filtersystem bietet eine effiziente Möglichkeit zur Entfernung von Wasser, Schmutz und Staub in einem Gerät. Es wird zur Reinigung der Luft und zum Schutz der Turbine verwendet.

 

Die Luft wird in den folgenden Schritten gereinigt

Schritt 1 – grobe Abscheidung: Im ersten Schritt werden Sand und andere große Partikel aus dem eintretenden Strom feuchter Luft abgeschieden.

Schritt 2 – Wasserabscheidung: Wasser und flüssige Tröpfchen aus dem Luftstrom werden von dem Luftstrom durch einen sogenannten Tropfenabscheider getrennt. Befindet sich in dem Behälter eine bestimmte Wassermenge, wird über einen Füllstandssensor eine Wasserpumpe aktiviert, die das Wasser automatisch an einen Ablauf pumpt.

Schritt 3 – Partikel- und Faserabscheidung: Im letzten Schritt werden die kleinen Partikel und Fasern in einem HEPA-Filter entfernt. Danach kann die saubere feuchte Luft über eine Turbine an die Umgebung abgegeben werden. Der Abscheidungsgrad ist so hoch, dass 99,5 % aller Partikel mit einer Größe von mehr als 1 µm ausgefiltert werden.

Kombi-Maschine für Druck- und Vakuumtrocknung

Wie bei der Drucktrocknung empfehlen wir auch für die Vakuumtrocknung, eine Kombi-Maschine zu verwenden. Für eine schnellere und leichtere Installation umfasst eine Kombi-Maschine Adsorptionstrockner und Turbine in einem Gehäuse. Durch ihren extrem niedrigen Geräuschpegel eignet sie sich zudem besonders für den Einsatz in bewohnten Räumen.

Schlauchsysteme

Die Corroventa Schlauchsysteme C16 und C25 können während der Druck- oder Vakuumtrocknung zum Lufttransport eingesetzt werden. Die modular aufgebauten Schlauchsysteme werden mit Kupplungen, Schläuchen und L- und T-Stutzen geliefert. Das System sorgt dank seiner CAMLOC-Kupplungen für eine einfache, geräuscharme und zuverlässige Installation.

Corrofilter

Um sicherzustellen, dass während der Vakuumtrocknung keine schädlichen Partikel in die Maschine eindringen, muss an dem Schlauchsystem für die feuchte Luft, die in die Turbine eintritt, ein Corrofilter verwendet werden. Der Filter verhindert das Einsaugen von Schmutzpartikeln in die Maschine und sorgt gleichzeitig dafür, dass Fasern und andere schädliche Partikel nicht mit der feuchten Luft an die Umgebung abgegeben werden.

Der Corrofilter besteht aus drei Einheiten – einem Grobsieb, einem Zyklonfilter und einem HEPA-Feinfilter Der Abscheidegrad liegt bei 99,5 % für Partikel mit einer Größe von mehr als 1 µm und bei 99,967 % für Fasern und Mineralwollpartikel. Corrofilter sind nicht für die Wasserabscheidung geeignet, hierfür muss stattdessen ein 3-Stufen-Filter verwendet werden.

Wasserabscheider mit 3-Stufen-Filtersystem

Während einer Vakuumtrocknung, bei der freies Wasser auftreten kann, wie beispielsweise in der Dämmschicht schwimmender Konstruktionen, muss ein Wasserabscheider eingesetzt werden, um das Wasser von dem eintretenden feuchten Luftstrom zu trennen und um zu verhindern, dass Wasser in den Turbinenteil der Maschine gesaugt wird.

Für die effiziente Wasserabscheidung haben wir ein 3-Stufen-Filtersystem für die effiziente Abscheidung von Wasser, Granulat und Fasern während der Vakuumtrocknung geschichteter Konstruktionen für die Verwendung mit unserer Produktreihe an Kombi- und Turbinensystemen entwickelt.

Verkürzung der Trocknungszeit mit Wärme

Um die Trocknungszeit zu verkürzen, kann die für die Trocknung verwendete Luft erwärmt werden. Je wärmer das zu trocknende Material ist, desto effizienter und schneller erfolgt der Trocknungsprozess, da sich der Dampfdruck in dem feuchten Material erhöht. Schon eine Temperaturerhöhung um 10 °C kann die Trocknungszeit in einigen Fällen um die Hälfte reduzieren*

*Da sich die Trocknungsgeschwindigkeit direkt proportional zur Differenz im Dampfdruck verhält. Das heißt, dass eine Trocknung bei 30 °C und 20 % relative Luftfeuchte theoretisch doppelt so schnell erfolgt, wie bei 20°C und 20 % relative Luftfeuchte.

Was muss vor der Vakuumtrocknung beachtet werden?

Bei der Vakuumtrocknung muss beachtet werden, dass sich die trockene, warme Luft auch auf die Holzmaterialien in dem Raum auswirkt, in dem der Trocknungsvorgang durchgeführt wird. Aus diesem Grund müssen alle Einrichtungsgegenstände, die möglicherweise beschädigt werden könnten, entfernt oder sorgfältig mit Folie umhüllt werden. Sofern möglich, kann ein Folienzelt verwendet werden, um den zu entfeuchtenden Bereich zu begrenzen und gleichzeitig die umgebenden Materialien zu schützen. Zudem erweist sich die Verwendung eines Hygrostats als vorteilhaft, um die Feuchtigkeit während des Trocknungsvorgangs zu kontrollieren.

Produkte

Produkte für die Saugtrocknung

T2-web-720×596

Turbine T2

Die Turbine T2 kann einen Luftstrom von 180 m3/h liefern und ist für kleine bis mittelgroße Entfeuchtungsaufgaben konstruiert.
CORROVENTA T4ES 0856 with es logo

Turbine T4 ES

Die größte Turbine der ES-Serie mit einem Luftvolumen von bis zu 300 m3/h ist für optimierte Ergebnisse bei großen und kleinen Entfeuchtungsaufgaben konstruiert.
CORROVENTA T2 ES 0835 es logo

Turbine T2 ES

T2 ES ist in ihrer Größe eine der leistungsstärksten Turbinen auf dem Markt mit einem Luftvolumen von 180 m3/h.

Fragen oder sonstige Anliegen?

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben oder Hilfe benötigen, können Sie uns bei Corroventa jederzeit kontaktieren. Haben Sie ein Problem mit Wasser, Feuchtigkeit, Geruch, Radon oder Schädlingen? Wenden Sie sich an unsere Zentrale, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Diese Website verwendet Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die Daten enthalten, welche auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Für das Speichern bestimmter Arten von Cookies ist Ihre Einwilligung erforderlich. Corroventa Avfuktning Aktiebolag - Bei „556393-4669“ verwenden wir folgende Arten von Cookies. Mehr darüber, welche Cookies wir verwenden und wie lange diese gespeichert werden, erfahren Sie, in unserer Cookie-Richtlinie.

Cookie-Einstellungen bearbeiten

Erforderliche Cookies

Erforderliche Cookies sind solche Cookies, die gespeichert werden müssen, damit die grundlegenden Funktionen der Website gewahrt bleiben. Grundlegende Funktionen sind zum Beispiel die Verwendung der Menüs und die Navigation auf der Seite.

Statistik-Cookies

Damit wir Ihre Interaktion auf der Website messen können, speichern wir Statistik-Cookies. Diese anonymisieren die personenbezogenen Daten.

Cookies für das Ad-Tracking

Damit wir Ihnen einen besseren Service und eine bessere Wahrnehmung beim Besuch der Website ermöglichen können, speichern wir Cookies, die passende Werbung bereitstellen. Sie ermöglichen außerdem, Produkte und Serviceleistungen zu bewerben, kundenspezifische Angebote bereitzustellen und Empfehlungen auszusprechen, die sich an früher erworbenen Produkten orientieren.

Ad measurement user cookies

In order to show relevant ads we place cookies to tailor ads for you

Personalized ads cookies

To show relevant and personal ads we place cookies to provide unique offers that are tailored to your user data